Zum zweiten Mal ging es für uns nach Südafrika, diesmal ein Roadtrip als Familie mit unserer Tochter (5 Jahre). Auf dem Programm ganz oben: die Tiere. Aber auch den Ocean, Vineyards, Klein Karoo und die tolle Landschaft entlang der Garden Route wollten wir genießen
Anreise
Gebucht haben wir bei Condor von Frankfurt nach Kapstadt, der Zubringerflug erfolgte mit Lufthansa – dies ist bei Condor von vielen Deutschen Flughäfen buchbar. Der Vorteil bei Condor: Hin- und Rückflug sind in der Nacht. Wir sind morgens in Kapstadt gelandet und am frühen Abend zurückgeflogen, damit haben wir uns jeweils tagsüber rund um den Flughafen bewegt, was aufgrund der höheren Sicherheit zu empfehlen ist.
Sicherheit
Grundsätzlich würden wir sagen, dass eine Reise von Kapstadt entlang der Garden Route bis zum East Cap doch recht entspannt ist – es sind eben nur ein Sachen zu beachten und Ernst zu nehmen: Den Flughafenzubringer mit Anschluss an die N2 nutzen, rund um den Flughafen keine Wertsachen sichtbar im Auto und im möglichen Stau oder an einer Roten Ampel genug Abstand zum Vordermann lassen und immer ein wenig rollen, Umgebung beobachten sowie ansonsten einfach gut über die geplante Route informieren und nicht “blind” nach Navi den kürzesten Weg nehmen (bspw. sollte der nördliche Teil der 325 von der N2 zum Addo Elephant Park gemieden werden).
Mietwagen
Wir buchen immer bei Avis, so auch in Südafrika. Mit dem kostenfreien Preferred Status kommt ihr erfahrungsgemäß schnell an euer Auto und könnt sogar bis zum letzten Moment stornieren. Über die American Express Platinum-Kreditkarte habt ihr sogar direkt den President Status und damit im Normalfall ein Upgrade inklusive. Wir bekamen einen schönen SUV von Haval, obwohl wir nur eine normale Limo gebucht hatten. In Kapstadt am Flughafen ist es zudem bei anderen Vermietungen häufig voller – bspw. bei Europcar hätten wir diesmal 1 bis 2 Stunden anstehen müssen.
Reiseroute
Kapstadt Flughafen – Stellenbosch – Swellendam- Mossel Bay – Oudtshoorn – Plettenberg Bay – Addo Elephant Nationalpark – Tsitsikamma Nationalpark – Hartenbos – Hermanus – Stellenbosch – Kapstadt Flughafen
Planungstipp: Fahrt ihr die Garden Route nur in eine Richtung? Dann unbedingt in Richtung Kapstadt, da Linksverkehr ist und ihr das Meer dann auf der linken Seite habt – insbesondere zum Anhalten super.
Unterkünfte
Knorhoek Country Guesthouse, Stellenbosch:
Schönes Weingut in kurzer Fahrtdistanz zum Flughafen, ideal für den Start in den Urlaub und um in Ruhe anzukommen
AfriCamps Kam’Bati, Swellendamm:
Glamping mit tollen Zelten bei AfriCamps. Anlage in Swellendamm hat verschiedene Pools, einen Spielplatz sowie eine Poolbar – Braai- und Frühstücksbasket sind sehr lecker. Grüne Lage und für eine Option für ein, zwei Nächte
Protea Hotel, Mossel Bay:
Schickes Hotel mit schönen Zimmern in zentraler Lage. Terrasse mit Pool und Bar inklusive Meerblick, leckeres Frühstück und unbedingt eine Flasche Gin aus der Distellerie mitnehmen

AfriCamps Klein Karoo, Oudtshoorn:
Traumhaftes Glamping in Klein Karoo. Tolle Lage an einem See mit Ausblick in die Weite. Abends Lagerfeuer, Braai und Sternenhimmel in der Ruhe – hat etwas von Abenteuer. Pool und kleinen Spielplatz gibt es hier auch – wer Glück hat kann auch Tiere sehen



Dolphin Circle Bed & Breakfast, Plettenberg Bay:
Kleines Bed & Breakfast in zentraler Lage. Einkaufstrasse und Restaurants sind fußläufig erreichbar. Zum Strand geht es sowohl zu Fuß oder auch mit dem Auto
De Old Drift Guest Farm, Addo National Park:
Mit knapp 20 Minuten Fahrzeit bist zum Eingang des Addo Elephant National Park ein idealer Ausgangspunkt, um den Park zu besuchen. Das Guest House hat eine schöne Anlage mit Pool, tolles Personal und leckers Frühstücks. Abends ist ein drei Gänge-Menue zubuchbar.

River Mouth Rest Camp, Tsitsikamma National Park:
Basic Holz-Bungalows, aber direkt an der Brandung mit tollem Blick, unbedingt für eine Nacht bleiben – Restaurant ist direkt nebenan
Hartenbos Private Game Lodge:
Etwas außerhalb, aber die Tiere sind ganz nah am Zaun (relativ neu, gibt es erst 4 Jahre). Wir hatten ein Zelt, das war im April etwas kalt nachts – es gibt aber auch eine Art Bungalow. Abends kann man ein leckeres drei Gänge Menü buchen und Frühstücks ist inkl. – haben hier Giraffen, Wild, Straußen, Zebras, Nashörner und Nilpferde gesehen. Schönen Pool und tollen Spielplatz gibt es auch – und das alles zu einem sehr fairen Preis


LaFontaine Guest House, Hermanus:
Knapp 500 Meter fußläufig zum Zentrum, am Meer gelegen mit kleinem Pool und ausreichendem Frühstück, sehr nette Gastgeberin – wir hatten ein Zimmer mit Balkon und Meerblick – wundervoll.
Marianne Wine Estate, Stellenbosch:
Wunderschönes Weingut, wenig touristisch – einzige Unterkunft, wo wir auf beiden Reisen waren, würde hier unbedingt eine Nacht verbringen, Restaurant auf dem Weingut für Abendessen und tolles Frühstück


Spier Hotel & Wine Farm, Stellenbosch:
Schönes Hotel auf einem sehr großen Areal. Großer Pool, gutes Frühstück und es wird viel geboten, allerdings sehr weite Wege außerhalb des Hotels auf dem Grundstück. Für die Kinder gibt es einen Kidsclub in der Hotelanlage. Das Abendessen im Restaurant ist okay, für weitere Möglichkeiten ist das Zentrum von Stellenbosch schnell erreicht. Auf dem Gelände selber sind keine Weinberge, alles sehr touristisch.
Unternehmungen
Bei Oudsthoorn:
Cango Wild Life – eher wie ein Zoo, aber viele afrikanische Tiere
Safari Straußen Farm – hier gibt es viele Straußenfarmen und alle bieten Touren an – wir waren hier und es war okay, leckeres Restaurant
Outeniqua Pass:
Passstrassen gibt es viele, mal besser mal schlechter ausgebaut. Zwischen Oudtshoorn und George verläuft der Outeniqua Pass, sehr gut und entspannt zu fahren inklusiver toller Eindrücke
Bei Plettenberg Bay:
Monkeyland – Affen-Auffangstation bei Plettenberg Bay. Geführte Tour durch den „Affenwald“
Addo Elephant National Park:
mit dem eigenen Mietwagen durch den Park, ist wirklich mega mit vielen Elefanten und Zebras, Löwen, Büffeln sowie vielen weiteren Tieren. Mindestens 2 Tage einplanen, da jeder Tag anders ist
Tsitsikamma Nationalpark:
Auf jeden Fall hier stoppen, am besten auch Übernachten. Schöner Nationalpark direkt am Ocean mit atemberaubender Hängebrücke
Weingut Boschendal, Stellenbosch:
Picknick-Korb reservieren und zum Mittag einen Ausflug zum Weingut unternehmen. Sehr stimmungsvoll und gut organisiert, auch andere Weingüter bieten Picknick an, aber klare Empfehlung Boschendal (hier kommen auch viele Einheimische)
Restaurants
- The Sea Gipsy Cafe, Mossel Bay: Urig, rustikales Bistro mit viel Fisch und anderen Leckerein
- Buffelsdrift Game Lodge, Oudtshoorn: Schönes Restaurant mit leckerem Essen und Terrasse direkt am Wasserloch
- The Table Restaurant & Bar, Plettenberg Bay: Kleiner, gemütlicher Italiener mit leckerem Essen und guter Weinkarte
- Burgundy Restaurant, Hermanus: Restaurant-Terrasse mit Merrblick, sehr gute Karte & und Küche
- Delheim Wine Estate, Stellenbosch: Einladendes Restaurant auf dem Weingut mit kleiner Karte – sehr zu empfehlen
- Jave Bistro, Stellenbosch: direkt im Zentrum mit viel Auswahl zu günstigen Preisen und alles sehr lecker
- Ocean Basket: Fischrestaurant mit verschiedenen Standorten, gute Auswahl und gute Küche
- Cattle Baron: Steakhouse-Kette an vielen Standorten – faire Preis und leckeres Essen